ElectronicPartner: Erfolgreiche Jahresveranstaltung & eine Reaktion aufs Red Zac-Angebot
8.000 qm Ausstellungsfläche, 8.500 Besucher und über 100 Lieferanten – die ElectronicPartner-Jahresveranstaltung tauchte das Düsseldorfer Messegelände – einmal mehr – in sattes Grün. Mit dabei waren in diesem Jahr auch über 100 Händler aus Österreich.
Erstmals war die Teilnehmeranzahl übrigens schon am Freitagabend, einen Tag vor Messebeginn, so hoch, dass sich die Mitarbeiter vom legendären Restaurant Füchschen in der Düsseldorfer Innenstadt über ein volles Haus aus Österreich freuen durfte.
Die Messehallen selbst öffneten sich freilich erst am Samstag um 9 Uhr. Nach den ersten Begrüßungsworten, dem traditionellen Überreichen der Messetasche mit Angeboten, Erfrischungsgetränken uvm. begann das Workshop- und Tourenprogramm für die österreichischen Mitglieder. Begleitet wurden diese vom Team aus der ElectronicPartner-Zentrale und von heimischen Vertretern der Industrie. Regen Anklang fand neben der Weiße Ware- und Unterhaltungselektronik-Tour der Gigaset smart care Workshop, der exklusiv allen ElectronicPartner Austria-Mitgliedern vorbehalten war.
Nach einem erfolgreichen ersten Messetag stand die traditionelle Abendveranstaltung im Crowne Plaza Hotel am Programm. Bei der gemeinsamen Messeparty zeigten mehr als 2.000 Gäste bei der „Frühlings Wiesn“, was an Partystimmung möglich ist. Die Münchner Zwietracht, die Münchner Freiheit und Antonia aus Tirol sorgten mit ihren Hits zum Mitsingen für tolle Stimmung beim Publikum.
Auch der zweite Messetag am Sonntag war – trotz wenig Schlaf – sehr erfolgreich: eine hohe Besucheranzahl, viele Gespräche, geführte Touren und eine allgemein sehr gute Stimmung bei den Händlern, der Industrie und den Mitarbeitern der Zentrale. „Mit der Jahresveranstaltung 2019 sind wir mehr als zufrieden. Auch das Feedback unserer Mitglieder und vor allem auch seitens der mitgereisten Hersteller zu unserer gemeinsamen Veranstaltung ist extrem positiv. Wir haben in Düsseldorf genau den Querschnitt gezeigt, der für ein zukunftsorientiertes und erfolgreiches Handeln wichtig ist“, fasst ElectronicPartner Österreich-Chef Michael Hofer zusammen. „Wir fühlen uns jedesmal herzlich willkommen und freuen uns, mit so vielen österreichischen Mitgliedern auf der Jahresveranstaltung vertreten sein zu dürfen“, ergänzt Jörn Gellermann.
„Gefährdet Bestehen der Elektrofachhandeltage“
Apropos freuen. Keine so rechte Freude hat Michael Hofer mit dem Messe-für-Alle-Angebot von Red Zac. „Das Feedback der österreichischen Fachhändler hat es in der Vergangenheit mehrfach bestätigt: eine österreichische Branchenmesse mit einem gewissen Anspruch an Qualität und dem Mindestniveau an Ausstellungsfläche pro Jahr ist ausreichend. Dies war übrigens auch der Grund, warum letztes Jahr die Elektrofachhandelstage in Linz eingeführt wurden. Die gesamte Branche hat sich nach zahlreichen Gesprächen auf eine gemeinsame Messe geeinigt, welche von uns vollumfänglich unterstützt wird. Alle Kräfte gegen diesen Konsens der Branche gefährden das Bestehen dieser einen verbleibenden Elektrofachmesse“, kritisiert Hofer, der sich in diesem Sinne auch einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen kann. „Aufgrund der vielseitigen Dienstleistungen, tollen Angeboten und vielen Industrievertretern vor Ort haben wir als ElectronicPartner jedenfalls keine Schwierigkeiten unsere Veranstaltungen mit eigenen Mitgliedern zu füllen.“
Kommentare