
© Miele
Einbaugeräte-Generation 7000 begeistert: Miele kann Umsatz & Marktanteile steigern
Miele Österreich konnte seinen Umsatz um 3,7 Prozent auf 218,3 Mio. Euro steigern. Besonders die Generation 7000 konnte überzeugen und führte zu einer Steigerung bei Hausgeräten um 3,3 %. Der Bereich „Zubehör- und Verbrauchsgüter“ ist um 13 Prozent gewachsen.
Den Start ins Jubiläumsjahr (120 Jahre) legte Miele gleich mit einer echten Weltneuheit hin: den Geschirrspülern G 7000 mit automatischer Dosierung. Die Einführung der gesamten (restlichen) Einbaugeräte-Generation 7000 erfolgte dann im Mai 2019. Mit der Umsatzsteigerung konnte Miele übrigens auch seine Marktführerschaft bei den großen Hausgeräten weiter ausbauen.
Dementsprechend positiv klingt auch die Bilanz von Miele Österreich-Chefin Sandra Kolleth: „Wir hatten ein wirklich tolles Jahr. Eines der vielen Highlights, die auch wesentlich zum positiven Ergebnis beigetragen haben, war der Launch der Einbaugeräte-Generation 7000. Dabei handelte es sich um die größte Produkteinführung der Unternehmensgeschichte. Mit weltweit 3.000 Modellvarianten in 15 Produktgruppen, wurde rund die Hälfte des Umsatz-Portfolios gedreht. Mit der Generation 7000 bekräftigt Miele seine führende Rolle bei Innovation, Design und Vernetzung. Es handelt sich um die erste Geräteserie, die nahezu durchgängig vernetzbar ist.“
Miele Professional
Neben dem erfolgreichen Medizintechnik-Bereich profitiert Miele Professional von den guten Tourismussaisonen. Ein weiterer Wachstumstreiber waren die kompakten Profi-Waschmaschinen und Trockner für Kleingewerbe, die neuen „Kleinen Riesen“. Walter Ecker, Leiter Professional bei Miele Österreich: „Die seit Jahrzehnten bekannten Waschmaschinen und Trockner wurden durch zwei komplett neu konstruierte Baureihen abgelöst. Speziell in Alten- und Pflegheimen, Hotels und im Wohnbau sind die Geräte, die nur einen halben Quadratmeter Platz benötigen mit ihren jeweiligen Programmpaketen perfekte Partner in der Wäschepflege.“
Kunden und Branchen-Champion 2019
Die ÖGSV – Gesellschaft für Verbraucherstudien hat den „Branchen-Monitor 2019“ – das größte österreichweite Ranking im Bereich Kundenzufriedenheit – veröffentlicht. Im Rahmen des „Branchen-Monitors Kundenzufriedenheit 2019“ wurde Miele als „Kunden-Champion 2019“ sowie als „Branchen-Champion 2019“ in den Bereichen „Waschmaschinen-, Kühlschrank- und Kaffeeautomaten-Hersteller“ (alle im After-Sales-Support) ausgezeichnet.
„Wir sind sehr stolz auf das Vertrauen, das uns unsere Kunden ungebrochen seit 65 Jahren auch in Österreich entgegenbringen. Das verpflichtet uns im Sinne unseres Leitbildes „Immer Besser“. Mit vielen neuen Produkten im Haushalts- und Profi-Bereich, perfektem Service und Dienstleistungen für unsere Kunden sowie einem tollen Miele Österreich Team, blicken wir mit großer Zuversicht ins Jahr 2020 und die Zukunft“, so Kolleth.
Werk Bürmoos
Das Werk hat sich durch die Verlagerung der Medizintechnik zum Tochterunternehmen Steelco nach Italien, als Komponentenlieferant für die anderen Werke neu positioniert. In diesem Zusammenhang wurden seit Beginn 2018 Investitionen von ca. 8 Mio. Euro getätigt. Der Investitionsschwerpunkt lag dabei in der Zuschnitt- und Umformtechnologie für Edelstahlbleche und -drähte mit ca. 4,5 Mio. Euro. Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Oberflächentechnologie. Zudem wurde in Maschinen und Anlagen für die neue Einbaugeräte-Generation 7000 – beispielsweise für Geschirrspüler- und Herdblenden –investiert. Das Werk Bürmoos schloss im Rumpfgeschäftsjahr 2019 (Juli bis Dezember), bedingt durch die planmäßigen Produktverlagerungen nach Italien, mit einem Umsatzrückgang von 3,8 % ab.
Kommentare