Ebay will Stellen streichen
Ebay erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Streichung von 3000 Stellen. Der US-Internetkonzern selbst will sich zu den Gerüchten nicht äußern.
Wie „n-tv“ berichtet, steht angeblich jeder zehnte Arbeitsplatz bei Ebay vor dem Aus. Der Online-Händler erwägt laut einem Zeitungsbericht die Streichung von 3000 Stellen. Vor allem im Handelsbereich sollen die Arbeitsplätze abgebaut werden.
Ebay selbst will sich zu den Gerüchten allerdings nicht äußern. „Wir konzentrieren uns auf die Leitung unseres Geschäfts. Zudem bereiten wir Ebay und Paypal darauf vor, erfolgreich als eigenständige Unternehmen zu arbeiten“, so Ebay-Sprecherin Amanda Miller. Der Bezahldienst Paypal soll in der zweiten Jahreshälfte 2015 an die Börse gebracht werden.
Der Konzern beugt sich mit der Abspaltung dem Druck von Investoren, die dies schon länger gefordert hatten. Während der Finanzdienst rasant wächst, leidet der Handelsbereich noch immer unter den Folgen eines massiven Hackerangriffs. Der Konzern war im Oktober was die Geschäftsziele betrifft auf die Bremse getreten.
Kommentare