
© Dyson
Dyson: Schlechte Luft adieu
Auch wenn man sie nicht sieht – mikroskopisch kleine Partikel in der Luft können zu einem Problem werden. Für die Luftreinigung in Innenräumen bietet Dyson nun den Pure Cool Luftreiniger an.
Mittels dreier Sensoren stellt der Luftreiniger die Raumluftverunreinigung automatisch fest. Die Sensoren erkennen Gase und 99,95 Prozent der Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron sowie die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur. In Echtzeit werden diese Informationen auf einem LCD-Display angezeigt und verarbeitet. So werden die unsichtbaren Teilchen für den Nutzer sichtbar gemacht.
Die Partikel werden in einem 360° Grad HEPA Filter und einem Aktivkohlefilter eingeschlossen. Die Air Multiplier Technologie und die neue 350° Grad Oszillation verteilen und vermischen die gereinigte Luft im gesamten Raum und erreichen so jede Ecke. Dank der Ventilatorfunktion, die nun auch abgestellt werden kann, ist das Gerät auch ideal im Sommer.
Mithilfe der Dyson Link App kann die Luftverschmutzung im Innen- und Außenbereich, sowie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit verfolgt werden. Der Luftreiniger kann somit auch aus der Ferne gesteuert werden und zeigt an, in wie vielen Stunden der Filter gewechselt werden muss.
Kommentare