Die zehnte Generation ist früher dran: Sharp zieht den Start der neuen LCD-Fabrik vor
Sharp zieht daraus die Konsequenz und den Start der hypermodernen LCD-Panel Fabrik auf Oktober 2009 vor.
Im japanischen Sakai bei Osaka baut Sharp seit Ende 2007 die weltweit modernste LCD-Fabrik. Das zuletzt strauchelnde Geschäft mit LCD- und anderen elektronischen Komponenten trägt rund ein Drittel zum Umsatz von Sharp bei. "Trotz der globalen Rezession steigt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen LCD-Panels, besonders in den sogenannten Emerging Markets wie China. Weltweit erhöht sich 2009 laut DisplaySearch die Nachfrage nach LCD-TVs um 17 Prozent auf ca. 120 Millionen Geräte. Allein in Europa liegt der Bedarf nach unseren Schätzungen in diesem Jahr bei 37 Millionen Geräten und damit um sieben Prozent höher als im Vorjahr", sagt Hiroshi Sasaoka, CEO Sharp Electronics Europe. "Bereits jetzt ist die LCD-Produktion in unseren Fabriken in Kameyama voll ausgelastet. Deshalb ziehen wir den Produktionsbeginn unserer neuen Fabrik in Sakai um sechs Monate vor, um so der hohen Nachfrage entsprechen zu können."
In der ersten Fertigungsstätte der sogenannten zehnten Generation können 8,7 Quadratmeter große LCD-Muttergläser verarbeitet werden. Die um fast zwei Drittel größeren Gläser ermöglichen so die neuen Formate 108 Zoll und 82 Zoll. Da neben dem TV-Geschäft auch der e-Signage Markt an Bedeutung gewinnt, ist Sharp mit dem breiten Portfolio an e-Signage Displays und den neuen Formaten gut aufgestellt. Laut Marktforschungsunternehmens iSuppli wächst der weltweite Bedarf an Displaykomponenten und Monitoren als Werbetafeln, Anzeigen in Bahnhöfen und Flughäfen, Verkehrs- und Besucherleitsysteme über die nächsten vier Jahre um das Dreifache. >>>
Kommentare