Die Norm für ein langes Leben: Prüfer von Elektrogeräten sind fertig ausgebildet
Kürzlich erhielten die Absolventen offiziell ihre Zertifikate vom Österreichischen Normungsinstitut. Ebenfalls aktuell erschienen: das Handbuch ÖVE/ÖNORM EN 45020.
Wolfgang Janacek, Absolvent eines Lehrgangs, der fit für die Vergabe des Nachhaltigkeitssiegels machen sollte, sieht sich als Vorreiter eines allgemeinen Trends: "In der IT-Branche ist es gang und gäbe, Geräte, die nicht mehr auf dem aktuellsten Stand sind, durch neuere Modelle zu ersetzen. Hier auf Nachhaltigkeit zu setzen, spart eine Menge Ressourcen." Ein entsprechendes Siegel könne auch die Hersteller bewegen, ihre Produkte entsprechend zu gestalten.
Die Vergabe des Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Elektrogeräte der Weiß- und Braunware erfolgt nach der ON-Regel ONR 192102. Wenig überraschend, existiert auch für die Qualifikation der Prüfer eine Norm: ONR 192103. Näheres dazu findet sich im Webshop des Normungsinstitutes .
Kommentare