Die Deutschen haben's gut: AK gibt Österreichs Großflächen eins aufs Dach
Das gleiche Gerät koste beim vergleichbaren Händler hier zu Lande um vier Prozent mehr. Unter die Lupe genommen wurde offenbar nur die Preis-Gebarung bei Media-Saturn.
Der Preisunterschied kann sich laut Arbeiterkammer bei einzelnen Produkten unangenehm auf die Geldbörse auswirken. So koste ein Fernseher bei Saturn fast um die Hälfte mehr als im Nachbarland. Was die AK dagegen nach eigenem Dünken für eine "gute Nachricht" hält: "Ein Preisvergleich bei Online-Anbietern bringt mitunter deutliche Einsparungen. Das zeigt ein AK-Test im April/Mai von 52 Produkten bei Media Markt, Saturn und Online-Anbietern in Wien und Deggendorf/Bayern."
In den österreichischen Standorten von Media Markt (plus 3,2 Prozent) und Saturn (plus vier Prozent) zahlen Konsumenten laut Preismonitoring mehr als in den deutschen Filialen: "Rechnet man die unterschiedliche Umsatzsteuer heraus, die in Deutschland 19 Prozent und in Österreich 20 Prozent ausmacht, bleibt's bei uns noch immer teurer." In Österreich liegen die Preise bei Media Markt um 2,3 Prozent und bei Saturn um 3,2 Prozent höher als bei den gleichnamigen deutschen Elektrohändlern. >>>
Kommentare