Cisco gründet KMU-Plattform Innovation Alliance
Mit elf Partnern gründet Cisco Deutschland die Plattform Innovation Alliance mit dem Ziel, die Digitalisierung des deutschen Mittelstands mit praktikablen Lösungen voranzubringen.
Mit der Innovation Alliance wollen Cisco und elf mittelständische IT-Unternehmen den deutschen Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen und Wege aufzeigen, wie er mit konkreten Schritten seine Wettbewerbsfähigkeit sichern kann.
Cisco kooperiert innerhalb der Innovation Alliance mit Systemhäusern, Software-Entwicklern, Managed Services Providern, Resellern und Beratern.
Mit 12 Firmen, über 40 Standorten deutschlandweit, mehr als 2.000 Mitarbeitern und über 1.000 Digitalisierungsprojekten ist Innovation Alliance Ansprechpartner beim Thema Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland.
Die Innovation Alliance hat 500 Top-Entscheider aus mittelständischen Unternehmen befragt – die Ergebnisse der Studie zeigt, wie sich die Digitalisierung im Unternehmensalltag anfühlt. Darüber hinaus findet in den nächsten Wochen eine sechsteilige Roadshow durch Deutschland statt, bei der die Ergebnisse der Studie sowie zahlreiche Best Practice Beispiele vorgestellt werden.
Carsten Heidbrink, Managing Director Mittelstandsvertrieb bei Cisco Deutschland: „Bei der Innovation Alliance zeigen wir Wege, wie Mittelständler von der Digitalisierung profitieren können.“
Die Innovation Alliance ist eine zentrale Säule innerhalb des Programms „Deutschland Digital“, in dessen Rahmen Cisco bis 2021 500 Millionen US-Dollar investieren will, um die Digitalisierung in Deutschland zu beschleunigen. Das Programm umfasst die Schwerpunkte Innovation, Sicherheit und Bildung.
Weitere Informationen zur Innovation Alliance finden sich unter www.innovationalliance.de, und Deutschland Digital wird vorgestellt unter http://www.cisco.com/c/m/de_de/never-better/deutschland.html.
Kommentare