CES Las Vegas: Elektronikmesse öffnet heute zum 40. Mal ihre Pforten
Passend dazu kündigte Microsoft-Chef Bill Gates in seiner Eröffnungsrede eine Windows Home Server Software an. Mit dem Programm könne man in Privathaushalten auf einfache Weise ein Netzwerk aufbauen und Computer, Drucker sowie auch andere Multimedia-Geräte wie TV-Gerät oder Microsofts Zune in das Netz einbinden.
Auf einer Fläche von 150.000 Quadratmeter deckt die CES 35 Themengebiete ab: Von Hard- und Software über das digital vernetzte Auto bis hin zu GPS-Navigation, Heimkino, Games, WLAN, Sicherheitstechnologien und digitaler Fotografie findet wahrscheinlich jeder der erwarteten 140.000 Besucher das Passende.
Rund 2.700 Aussteller präsentieren ihre Produkte auf der Messe, die üblicherweise eine Plattform für bahnbrechende Technik darstellt. So gab es 1970 den ersten Videorekorder zu bestaunen, elf Jahre später konnten die Besucher sich ein Bild vom ersten CD-Player machen.
Zwei Neuvorstellungen, die aufhorchen ließen, konnten schon in der vergangenen Woche Samsung und LG für sich verbuchen. Ersterer vermeldete die neue Mobile-TV-Technologie Advanced-Vestigial Side-Band. Laut Samsung müssten Fernsehsender mithilfe dieser Technik lediglich einige zehntausend Dollar investieren, um ihr Equipment für die Ausstrahlung an Handys umzurüsten. Empfangbar sei das Programm mit allen Handys, die den von Samsung entwickelten TV-Tuner-Chip eingebaut haben. Samsung präsentierte sich im vergangenen Jahr schon als starker Player am Markt für Mobile-TV.
Kommentare