
© Signify
Bürobeleuchtung mit Big-Brother-Funktion
Wie es aussehen kann, wenn Signify ein Büro mit einer intelligenten Beleuchtung ausstattet, kann man bei einem Pharmahersteller in Deutschland begutachten. Nur mit der Beleuchtung ist es aber nicht getan: Das System eruiert auch, ob die Mitarbeiter anwesend sind.
Die Pilot-Bürofläche beim Pharmaerzeuger Roche im deutschen Ort Grenzach-Wyhlen wurde mit vernetzter Philips LED-Beleuchtung und IoT-Sensoren sowie mit der Software Interact Office Raummanagement ausgestattet. Damit lässt sich die Belegungsquote über Gebäude, Etage, Besprechungsräume und Schreibtische auswerten, indem Personen gezählt werden und die Anzahl der Mitarbeiter in einem bestimmten Bereich analysiert wird. „Zu verstehen, wie unsere Gebäude genutzt werden, ist für uns von entscheidender Bedeutung“, argumentiert Roche-Manager Tobias Bächtold die Anschaffung. „Die Daten, die durch IoT-Sensoren und das Beleuchtungssystem über Interact Office erfasst werden, verschaffen uns Einblicke und Genauigkeit in Hinblick auf Belegung, Schreibtisch-Ebene und Personenzählung in Besprechungsräumen.“
Eine App für die Büro-Organisation
Die Interact Workspace App dient zur personalisierten Beleuchtung, als Indoor-Navigationssystem und zur Buchung freier Besprechungsräume und Arbeitsplätze. Mit Hilfe der App sehen die Mitarbeiter, welche Schreibtische oder Besprechungsräume frei sind und können diese sofort buchen. Zusätzlich zur App steht auch ein öffentliches Terminal zur Verfügung, das Mitarbeiter oder Besucher bei der Indoor-Navigation unterstützt.
„Unsere Kunden können ihre Beleuchtungsinfrastruktur und Echtzeit-Belegungsdaten nutzen, um die Mitarbeiter genau zum richtigen Ort zu leiten“, erläutert Signify-Manager Derek Wright. „Anhand der 500.000 Antworten des Leesman-Index können wir feststellen, dass beispielsweise das Auffinden von Fokusräumen für Mitarbeiter sehr gefragt, aber der Zufriedenheitsgrad diesbezüglich extrem niedrig ist. Mit unseren Anwendungen wollen wir vorhandene Schwachstellen beseitigen und die heutigen Arbeitsbereiche messbar aufwerten.“
Kommentare