Braun: „Schade, dass unser absoluter Toprasierer nicht getestet wurde“
Wer zu spät kommt, den „bestraft“ die Konsument-Redaktion: Der Braun 360°Complete...
Recherchen betrieb Ioan-Catalin Muresan von Gillette Österreich, nachdem Elektrojournal Online anlässlich des Herrenrasierer-Vergleichs im Konsument die Frage aufwarf, warum dem Testsieger Philishave SmartTouch nicht der Braun 360°Complete, sondern das ältere Modell Activator gegenüber gestellt wurde?
Muresan: „Anscheinend wurde der Test schon Ende August durchgeführt. Unser 360°Complete wurde zwar ab Launch dem Konsument zur Verfügung gestellt, leider war es aber zu spät, um noch berücksichtigt zu werden. Natürlich ist es schade, dass unser absoluter Toprasierer, der die Innovation im Bereich der Trockenrasur darstellt, nicht getestet werden konnte.“
...kam etwas später auf den Markt als der ebenfalls neu eingeführte Philishave SmartTouch
Was Muresan aber wirklich ärgert: dass im Konsument für den zweitplatzierten Activator ausgerechnet der Verkaufspreis des neuen 360°Complete angeführt wurde. Muresan: „Ich kann Ihnen versichern, dass der Activator noch nie 279,99 Euro gekostet hat!“
Fazit: Ohne auch nur im Geringsten an der Favoritenrolle eines Philishave zu zweifeln (der ja erst vor zwei Jahren einen Testsieg errungen hat) – ein bisserl mehr Mühe hätte sich die Konsument-Redaktion beim Auswählen der Testkandidaten schon geben können. Vielleicht hätten bereits zwei Wochen Wartezeit genügt. Einfach der Fairness wegen.
Kommentare