Blumenstrauß für Philips: Neun von zehn Fernseher erhalten die Öko-Blume
Darunter auch die Topgeräte aus den Serien 9704, 8000 sowie den Aurea. Die übrigen Geräte der Philips Serien 7000, 5000 und 3000 haben ebenfalls das Öko-Siegel erhalten.
Mit dem EU-Umweltzeichen werden Fernseher ausgezeichnet, die eine Reihe von nachhaltigen Merkmalen aufweisen: geringer Stromverbrauch, geringer Standby-Betrieb, zwei Jahre Garantie, Verwendung ungefährlicher Substanzen und problemlose Wiederverwertbarkeit. "Philips ist stolz auf diese Auszeichnung, die unsere Anstrengungen in den vergangenen zehn Jahren würdigt, die Umweltbelastung durch unsere Fernseher zu senken. Im Rahmen des Ökodesign-Prozesses möchte Philips immer umweltfreundlichere Produkte herstellen, mit denen sich die Umweltbelastung spürbar senken lässt", sagt Olivier Sogno, Marketing Direktor TV bei Philips.
Das EU-Umweltzeichen erhalten nur Geräte, deren Stromverbrauch im Standby-Betrieb unter 0,30 Watt liegt. Laut Philips verbrauchen die meisten eigenen mit dem Öko-Siegel ausgezeichneten Fernseher im Standby-Betrieb unter 0,15 Watt. "Wir wollen Fernsehgeräte anbieten, die die Umweltstandards in den einzelnen Ökodesign-Bereichen deutlich besser erfüllen. Dazu zählen Energieeffizienz, Einsatz von Verpackungsmaterialien, Verwendung ungefährlicher Substanzen, Gesamtgewicht sowie mühelose Wiederverwertung und Entsorgung", so Sogno.
Kommentare