
© Elektrojournal
Blick in die Zukunft
Sonepar zeigt, wie moderner Verkauf aussieht
„Willkommen in der Zukunft“ heißt es ab sofort für die Kunden von Sonepar. In einem Innovation-Lab zeigt der Elektrogroßhändler das, was die nahe Zukunft für seine Kunden bereithält. Der Truck, der seine erste Station in Österreich auf den Power-Days in Salzburg hatte, soll eine Art mobiler Showroom sein. „Wir wollen hier den Installateuren den Vorteil eines Smarthomes näherbringen.“ sagt Marketing Manager Lars Maschmeyer. Eines der Highlights der Ausstellung ist ein virtueller Rundgang durch das Lager mit Hilfe einer Okulus Rift. „Man sollte sich dazu aber setzen.“ schmunzelt Maschmeyer. „Manche unserer Besucher verlieren die Orientierung in der virtuellen Welt."
Überblick dank App
Ebenfalls ein wichtiges Thema auf den Power-Days: die hauseigene App. Sonepar führt 50.000 Artikel, wovon 25.000 Produkte schon innerhalb von 24 Stunden verfügbar sind. Um hier die Übersicht zu behalten hilft die Sonepar-App, die auch für eine schnelle Abwicklung sorgt: Während die Artikelsuche über eine Suchleiste vereinfacht wird, können sich Kunden unter anderem auch über den Lagerbestand und die Artikeldaten informieren. Mit besonderen Öffnungszeiten geht Sonepar auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein.An sechs Tagen in der Woche kann bis 18 Uhr bestellt werden, die Ware wird dann schon am nächsten Tag geliefert oder sie kann ab halb sieben in der Früh abgeholt werden kann.
Kommentare