„Best Agers“ achten auf Qualität – dafür greifen sie auch tiefer in die Taschen
Dieser widmete sich einer anspruchsvollen Kunden-Gruppe mit Kaufkraft und Konsum-Erfahrung, die gern ins persönliche Wohl-Befinden investiert.
Rund 400 Wiener Handelsunternehmen kamen zum Themenabend "Beste Geschäfte mit der Generation 50Plus", zu dem die Sparte Handel der WK Wien in Zusammenarbeit mit der WKÖ und dem Ministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend geladen hatte. "Uns ist es ein großes Anliegen, die Wiener Händler immer wieder für dieses Thema zu sensibilisieren", erklärte Fritz Aichinger, Handels-Spartenobmann und Gastgeber des Abends. Für die Zielgruppe gibt es vom 17. bis 20 März zum 36. Mal eine Leistungs- und Informationsshow in der Wiener Stadthalle.
Schließlich ist der demografische Wandel ein Faktum. Mittlerweile liegt der Anteil der über 60-Jährigen bei 22 Prozent. In 20 Jahren wird rund ein Drittel der Bevölkerung älter als 60 sein. "Die Unternehmen müssen den Wandel wichtig nehmen und sich mit ihren Kunden mitverändern", ist Aichinger überzeugt. Eine aktuelle Umfrage der WKÖ zeigt, dass die Österreicher ab 55 Jahren zu 75 Prozent besonders auf die Qualität der Produkte achten. Rund 60 Prozent sind auch bereit, für besondere Qualität tiefer in die Tasche zu greifen. >>>
Kommentare