Da kommt „Freude“ auf: Über die eBay-Schiene werden zunehmend neue Elektrogeräte verscherbelt
Das Internet-Auktionshaus eBay zählt mittlerweile rund 64.000 Profi-Verkäufer, die einen wesentlichen Anteil ihres Lebensunterhaltes mit dem Handel von Produkten auf der Online-Plattform bestreiten. Die jüngste AC Nielsen-Studie zeigt, dass eBay zunehmend zur Konkurrenz für den klassischen Einzelhandelsvertrieb mutiert. Bereits seit einigen Monaten konzentriert sich der ursprüngliche Internetflohmarkt verstärkt auf das Geschäft mit Neuwaren.
„Wir versuchen, den Begriff ,Neu’ stärker in den Vordergrund zu rücken", meint dazu eBay Deutschland-Chef Stefan Groß-Selbeck gegenüber der Financial Times Deutschland. Der Nielsen-Studie zufolge werden über die deutsche eBay-Seite von den 64.000 Verkäufern jeweils mehr als 12.000 Euro an Handelsvolumen im Jahr abgewickelt.
Der Großteil der eBay-Händler, etwa 76 Prozent, stammt aus ländlichen Bereichen. Viele der Profi-Verkäufer waren anfangs private User der Plattform und haben erst im Laufe der Zeit auf die kommerzielle Schiene gewechselt. 39 Prozent der Befragten gaben an, ursprünglich nur Privatartikel auf der Webseite versteigert zu haben. Ein Fünftel hatte bereits vorher Erfahrung im Einzelhandel und benutzt eBay nun als zusätzlichen Vertriebsweg.
Insgesamt dürften von dem Internet-Auktionshaus aber noch weit mehr...
Kommentare