"Besondere Brisanz": Die nächste KV-Verhandlung für Handelsangestellte steht vor der Tür
In den kommenden Wochen wird über die Neuerungen im Handels-Kollektivvertrag diskutiert. Ohne Streit werden die Gehaltsrunden wohl nicht ablaufen. Sie hätten eine "besondere Brisanz", kündigt bereits Franz Georg Brandtner an. Als Vorsitzender des Wirtschaftsbereichs Handel der GPA-djp wird er die Arbeitnehmer-Seite vertreten.
Am 19. Oktober beginnen die Verhandlungen, weitere Runden sind für den 9. und 16. November geplant. Ob drei Gesprächstermine für einen Kompromiss im Sinne beider Parteien reichen, ist fraglich. Letztes Jahr konnten sich die Vertreter der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber erst in der sechste Runde einigen.
Forderungen noch nicht bekannt
Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) möchte eine Gehalsterhöhung für niedrige Einkommensbezieher im Handel durchboxen. Wie viele Prozentpunkte Erhöhung sich die GPA-djp vorstellt, möchte man allerdings erst kommunizieren, wenn der Gong zur ersten Runde erklingt. "Die Umsätze im Handel sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen, ein Verdienst der Beschäftigten, der honoriert werden muss", meint jedenfalls GPA-djp Wirtschaftsbereichssekretär Manfred Wolf. Vor allem für Frauen sei dies wichtig.
Kommentare