
BenQ nimmt zwei EISA-Awards mit nach Hause
Zwei von BenQs Projektoren wurden von der EISA ausgezeichnet: In der Kategorie Best Buy Projector 2019-2020 überzeugte der BenQ W2700 die Jury ebenso von seinen Qualitäten wie der BenQ W5700 in der Kategorie Home Theatre Projector.
„Dieser kompakte 4K-HDR-Projektor bringt großformatiges Home Entertainment ins Wohnzimmer, ohne Kompromisse bei der Leistung oder beim Preis einzugehen. Der CinePrime W2700 von BenQ verwendet das neueste DLP-Chip-Design für 4K-Darstellung und kombiniert es mit einem maßgeschneiderten Farbrad und einer werkseitigen Kalibrierung und ermöglicht zudem erstmalig einen 4K-Beamer mit DCI-P3-Farbraumabdeckung. Kurz gesagt, die Bilder werden exakt so dargestellt, wie vom Filmemacher vorgesehen. Zu den benutzerfreundlichen Funktionen gehören ein 1,3-facher Zoom und ein 12V-Trigger, die eine flexible Installation erlauben, ein aktiver USB-Anschluss zur Stromversorgung eines HDMI-Streaming-Players sowie ein intuitives Bildschirmmenü, über das die erweiterten Bildeinstellungen gesteuert werden können. Die Kombination aus scharfen, farbintensiven Bildern und dem eindrucksvollen integrierten Stereo-Soundsystem macht ihn zu einem Beamer der Extraklasse", lautet das Zitat von EISA zum BenQ CinePrime W2700
Die EISA über den BenQ CinePrime W5700
„Farbgenauigkeit, Bilddetails, HDR-Wiedergabe und Flexibilität bei der Installation – es ist einfach eine Empfehlung für den Flaggschiffprojektor W5700 von BenQ als überzeugendes Heimkinoerlebnis auszusprechen. Die 11-Element-Vollglaslinse ist für 4K optimiert und liefert gestochen scharfe Bilder. Das von BenQ entwickelte Farbrad- und Lampensystem liefert bemerkenswerte 100% der DCI-P3-Farben und ist somit ideal für HDR-Inhalte. Der Projektor ist einfach zu installieren. Der 1,6-fache Zoom sorgt für ein großes Projektionsverhältnis und das horizontale und vertikale Lens-Shift erlaubt eine genaue Bildausrichtung. Das Design wird unterstrichen durch das mattschwarze Gehäuse und den konkaven Linsenring, der Streulicht verhindert und den Betrachter vor Blendeffekten schützt, damit er sich vollkommen auf die atemberaubende Darstellung konzentrieren kann", lautete das Urteils der EISA-Jury.
Kommentare