
© Nikon
Beeindruckende Brennweite: Eine Kamera wie ein Teleskop
Nikon stellte seine neue Coolpix P1000 vor – die einzige Kompaktkamera mit optischem 125-fach-Zoom. Damit kann man Motive wie Mondlandschaften, Wildtiere und Flugzeuge aus der Ferne fotografieren, die bisher außer Reichweite waren.
Die Kamera mit rückwertig belichtetem 16-Megapixel-CMOS-Bildsensor erleichtert die Aufnahme fantastischer Fotos und Filme. Der optische 125-fach-Zoom bietet den weltweit größten Brennweitenbereich von 24-3.000 mm (entspricht 35 mm im Kleinbildformat). Der 250-fache Dynamic Fine Zoom erweitert zusätzlich die Obergrenze digital auf 6.000 mm. Das ist genug Zoom-Power, um damit Krater auf dem Mond aufzunehmen.
Gute Sicht bei wenig Licht
Das hochwertige Nikkor-Objektiv (1:2,8-1:8) liefert auch bei wenig Licht hervorragende Ergebnisse. Nikons fortschrittliche Objektivtechnologien minimieren die Verzeichnung und ermöglichen scharfe Aufnahmen, auch wenn mit Supertelebrennweiten fotografiert wird – Unterstützung gibt es hier auch vom optischen Bildstabilisator (VR) mit Dual-Detect-Technologie und Kompensation von 5,0 LW-Stufen.
Durch die Raw-Unterstützung können Fotografen Bilddateien unkomprimiert speichern und mit dem Bearbeitungsprogramm ihrer Wahl verarbeiten. Videos können in 4K/UHD mit bis zu 30 Bildern/Sekunde aufgenommen werden: perfekt für das Filmen von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung.
Mit Blitzschuh
Darüber hinaus gibt es einen dreh- und neigbaren Bildschirm (3,2-Zoll mit 921.000 Bildpunkten) und einen hochauflösenden OLED-Sucher. Als erste Nikon Bridge Kompakt-Digitalkamera wird die P1000 zudem mit dem Nikon Systemblitzschuh ausgerüstet, der den Betrieb der modernen Nikon SB-Blitzgeräte unterstützt.
„Wenn Sie den nächsten Vollmond fotografieren oder Schlüpflinge beim Verlassen des Nestes filmen wollen, dann ist die Coolpix P1000 genau richtig für Sie. Mit dem unglaublichen Zoombereich von Weitwinkel bis Super-Tele haben Sie die Freiheit, die gesamte Szene aufzunehmen oder in kleinste Details hinein zu zoomen“, so Ines Bernardes, Produktmanagerin bei Nikon Europe.
Kommentare