Baytronic: Hausmesse statt Aelvis
De Hausmesse von Baytronic hat eine gute Tradition. Heuer findet sie mangels Herbstmesse im Oktober statt. Erstmals sind auch Waschmaschinen dabei.
Nachdem es heuer keine klassische Herbstmesse gibt, hat sich Baytronic entschieden, die traditionelle Hausmesse in die zweite Hälfte des Jahres auf den 11. und 12.Oktober 2017 zu legen. Auf über 300m² werden die Neuheiten und Highlights rund um NABO und LG im besonderen Ambiente präsentiert.
Neu: Nabo Waschvollautomaten WM1220 und WM1550
Mit dem WM 1220 und WM 1450 werden erstmals zwei NABO Waschautomaten vorgestellt. Die WM 1450 soll dabei als Top-Serie den Weg für weitere Modelle ebnen: Energieklasse A+++, 7kg Füllmenge, LED Display mit Restzeitanzeige, Aquastopp, Überlaufschutz sowie ein 60 Minuten Spezialprogramm sind die wichtigsten Features des Vollautomaten,. Die beiden Modelle sollen das Haushaltsgerätesortiment abrunden und helfen die Marke NABO weiter zu stärken.
Sortiment-Erweiterung bei Küchengeräten
Auch im Bereich der Küchengeräte wird das Sortiment weiter ausgebaut. Das NABO HS 4000 Einbau-Herdset mit Glaskeramikkochfeld ist das erste Herdset der oberösterreichischen Marke und wird die Serie der Küchen- und Einbaugeräte ergänzen. Das Keramikkochfeld bietet eine Zweikreis-Kochzone eine Bräterzone, sowie zwei 145mm Standardzonen. Auftauen, Heißluft, Ober-/Unterhitze + Umluft sowie Grill- und Grill-plus-Umluft-Funktion sollen für perfekte Back- und Bratergebnisse im 2-fach verglasten Elektroherd sorgen.
IFA Neuheiten erstmals in Österreich
Auch das NABO LED TV Sortiment wird ausgebaut und verstärkt. Mit dem 39 LV4900 halten nun Smart TV, Youtube und Netflix App Einzug in die 39-Zoll Größe. On-top wurde das Gerät mit einem drehbaren Glasstandfuß ausgestattet. Bei LG setzt man verstärkt auf das Thema OLED. Auch derzeit noch vertrauliche IFA Neuheiten werden auf der Baytronic Hausmesse erstmals in Österreich zu bewundern sein. Wie in jedem Jahr, wird es auch heuer wieder Workshops zu den Technologien von LG Electronics und NABO geben. Die genauen Infos hierzu folgen noch, verspricht Bayrtronic.
Kommentare