
© Gira
Ausgezeichnete Gira-Neuheiten
Zwei Neuheiten von Gira, die in diesem Frühjahr auf den Markt gekommen sind, überzeugten die Expertenjury des „German Innovation Award 2020“: Sie hat den neuen Gira Tastsensor 4 und der Präsenzmelder Gira Cube in der Kategorie „Building & Elements – Gebäude & Elemente“ zu Siegern gekürt.
„Zukunftweisende Innovationen, die nachhaltig Wirkung zeigen und für den Nutzer einen Mehrwert bieten“, will der renommierte Rat für Formgebung nach eigenem Bekunden mit dem von ihm ausgelobten „German Innovation Award“ auszeichnen. Rund 700 Einreichungen in 40 Kategorien wetteiferten in diesem Jahr um den Preis, der 2020 zum dritten Mal ausgelobt worden ist. Bewertet haben die Jurorinnen und Juroren unter anderem die Wirtschaftlichkeit, den Anwendernutzen, die Ausrichtung an Nachhaltigkeitskriterien und den Innovationsgrad der Einreichungen. Aber auch Faktoren wie Standort- und Beschäftigungspotenzial, Langlebigkeit, Marktreife, technische Qualität und Funktion, Materialität und Synergieeffekte spielen bei der Beurteilung der eingereichten Lösungen eine Rolle. „Der Fokus liegt eindeutig auf der Nutzerzentrierung“, wie der Jury-Vorsitzende Lutz Dietzold hervorhebt.
Mehrwerte für Verarbeiter und Nutzer
„Dass die Innovationsqualität unserer Produktneuheiten die Fachleute überzeugt hat, freut unsere Entwicklungsteams natürlich besonders“, erklärt Christian Feltgen, Technologie-Geschäftsführer bei Gira. „Zugleich bestätigt es unseren Ansatz, Lösungen mit Blick auf die Bedürfnisse des Nutzers zu entwickeln, um für ihn Anwendung und Bedienerlebnis zu optimieren.“ Nicht von ungefähr hebt die Begründung des Preisgerichts beim Bewegungsmelder Gira Cube (Elektrojournal Online berichtete) auf dessen intelligente Technik sowie „die einfache Montage und Verdrahtung“ ab. Der Gira Tastsensor 4 überzeugte die Jury neben der Möglichkeit zur Integration in intelligente Smart Home-Anwendungen insbesondere durch seinen Bedienkomfort.
Kommentare