Auch das ist amtlich: Miele übernimmt „Verantwortung für Generationen“ und Angestellte
Außerdem bekam das Gütersloher Unternehmen die offizielle Zertifizierung nach SA8000 für faire Arbeitsbedingungen. Auch die BSH wurde erst kürzlich mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis geehrt .
Miele stellt den vierten Nachhaltigkeitsbericht "Verantwortung für Generationen" vor. Dieser zeigt vor allem auf, wie Miele auf Ressourcen-Schonung bedacht ist. Der Bericht spiegelt nicht nur die Unternehmens-Philosophie und Strategie wider, sondern beschreibt auch ausführlich die Produktionsverantwortung und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt entlang des Produktlebenszyklus.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2008 wurde erstmals nach dem Leitfaden der Global Reporting Initiative (GRI) zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung erstellt. Auch den weltweit 16.000 Mitarbeitern ist ein Kapitel gewidmet.
Doch damit nicht genug: Miele bekam die offizielle Zertifizierung nach SA8000, einem internationalen Standard für faire Arbeitsbedingungen. Der Weißware-Experte ist somit deutschlandweit das einzige Unternehmen mit dieser Zertifizierung. Bereits 2004 verpflichtete sich Miele zur Einhaltung des SA8000 (Social Accountability)-Sozialstandards. Dies bestätigte jetzt offiziell die italienische RINA S.p.A, ein führender Zertifizierer Italiens.
Kommentare