Apples neuestes iPhone-Meisterstück: Dreifache Geschwindigkeit zum halben Preis
Das neue iPhone stellt Webseiten fast dreimal so schnell dar wie sein Vorgänger, verfügt über UMTS und bietet eine integrierte Navi-Software. Ab 11. Juli in Österreich.
Wie allgemein erwartet, hat Apple-Chef Steve Jobs hat auf der Apple-Messe WWDC in San Francisco die neueste Generation des iPhone enthüllt. Diese soll bereits am 11. Juli ihren Weg nach Österreich - und gleichzeitig in 21 weitere Länder - finden.
Interessant ist auch die neue Preispolitik: Das Gerät mit 16-GB-Speicher bringt Apple um 299 Dollar auf den Markt (rund 100 Dollar weniger als der Vorgänger). Das Acht-Gigabyte-Modell soll es für 199 Dollar geben. Noch in diesem Jahr will Apple die Marke von zehn Millionen verkauften iPhones erreichen, wobei man bisher rund sechs Millionen Stück absetzen konnte. Analysten schätzen, dass das Unternehmen sogar auf einen Absatz von zwölf oder 14 Millionen Stück kommen wird.
Das neue iPhone ist mit 12,3 Millimeter dünner als sein Vorgänger, ebenfalls mit dem 3,5-Zoll-Multi-Touch-Display ausgerüstet und verfügt zudem über eine Zwei-Megapixel-Kamera und ein GPS-Modul. Laut Jobs wurde außerdem der Sound des Handys deutlich verbessert. Das iPhone 3G funktioniert in WLAN-, 3G- und EDGE-Netzwerken und schaltet automatisch zwischen diesen um. Der Akku soll für fünf Stunden Sprechzeit im UMTS-Netz reichen. Mit einer Akkuladung kann der User zudem 24 Stunden Musik hören oder sieben Stunden Videos ansehen. Die Standby-Zeit liegt bei 300 Stunden.
Kommentare