Anschlag auf Waschmaschinen? Forscher entdeckten „Selbstreinigung“
Chemiker an der Polytechnischen Universität Hongkong haben dem Wissenschaftsmagazin Nature zufolge einen effizienten Weg gefunden, um Baumwollkleidung mit kleinen Partikeln Titandioxid zu beschichten. Bei diesen Nanopartikeln handelt es sich um Katalysatoren, die dabei helfen, auf Karbon basierende Moleküle abzubauen. Um diese Reaktion auszulösen, benötigen sie lediglich Sonnenlicht.
Die Forscher glauben nun, dass aus diesen Stoffen selbst reinigende Kleidung produziert werden kann, die sich „automatisch“ von Schmutz, Schadstoffen aus der Umwelt und schädlichen Mikroorganismen befreit.
Die Titandioxid-Partikel, die das Kleidungsstück bedecken, liegen nur 20 Nanometer höher und sind 2.500-mal kleiner als der Querschnitt eines menschlichen Haars! Der Durchbruch der Forscher bestand darin, dass die Partikel die richtige Anordnung von Atomen hatten, die als „Anatas“-Kristallstruktur bezeichnet werden. Durch diese Anordnung soll die katalytische Kraft der Partikel erhöht werden.
Wie hat diese Entdeckung nun in der Praxis funktioniert?
Kommentare