
© Pixabay/Klaus-Uwe Gerhardt
Angekündigte Revolutionen finden doch statt: PV-Kongress geht „halb-virtuell“ über die Bühne
Echte PV-Revolutionäre lassen sich durch nichts und niemanden unterkriegen. Der eigentlich voll ausgebuchte PV-Kongress 2020 findet nämlich doch statt – nur halt ohne physische Besucher. Diese können sich bequem – und Virensicher – von Zuhause aus einloggen.
Sowohl Tag als auch Ort bleiben gleich, nur physisch anwesende Besucher wird’s am 19. März in der Wirtschaftskammer Österreich keine geben. Vor Ort werden sich nämlich nur die Vortragenden sowie die Aussteller einfinden, womit man nicht nur weit unter der 100-Personen-Grenze liegt sondern auch ausreichend Platz vorhanden ist, um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten.
Besucht kann der Kongress dagegen nur via Live-Video-Stream werden, wobei das komplette Programm (inkl. Award-Verleihung) beibehalten und ins Internet übertragen wird. Geplant wäre dieser Live-Stream übrigens sowieso gewesen, da die Veranstaltung bereits voll ausgebucht war und sich trotzdem noch genügend Interessenten nach Tickets erkundigten. Diese Vorbereitungen kommen den Veranstaltern nun sehr zu Gute.
Die Anmeldung zum Live-Stream ist über die PVA-Homepage per Anmeldeformular möglich. Die Kosten betragen 90 Euro netto für Nicht-Mitglieder und 60 Euro netto für WKO/PVA-Mitglieder. Angemeldete Teilnehmer erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zugangslink für die Live-Video-Übertragung per Mail zugeschickt.
Während dem Live-Stream besteht natürlich die Möglichkeit, Fragen direkt live an die Vortragenden zu stellen. Die Präsentationen der Vortragenden sowie die Videos stehen auch im Anschluss an den Live-Stream zur Verfügung. Ebenfalls wie geplant stattfinden wird ein Großteil der Ausstellerinterviews. Unternehmen haben hier zudem die Möglichkeit, direkt auf der Seite des Live-Streams Werbung bereit zu stellen
Kommentare