
ABUS WLAN Akku Cam räumt Red Dot Award ab
Die ABUS WLAN Akku Cam wurde für seine gute gestalterische Qualität mit dem Red Dot ausgezeichnet.
Bei der ABUS WLAN Akku Cam handelt es sich um eine zeitgemäße Interpretation einer Überwachungskamera, die gemäß dem Leitsatz „Form follows function“ herausragendes, minimalistisches Design mit innovativer Funktionalität und hoher Benutzerfreundlichkeit verbindet. Die ovale Bauform der Kamera, auch Landscape-Bauweise genannt, ist nicht nur optisch State of the Art, sondern lässt sich problemlos unter Vordächern in großer Höhe montieren.
Der Lautsprecher – die Kamera verfügt über eine Gegensprechfunktion – befindet sich hauptsächlich am unteren Rand des Gehäuses, ist somit optimal auf den Überwachungsbereich ausgerichtet und durch sein geriffeltes Erscheinungsbild ein echter Hingucker. Auch technisch weiß die kabellose Akku Cam zu überzeugen: Ein hochwertiger Sony Chip mit Low-Light-Funktion, der Tag wie Nacht ein scharfes Farbbild liefert, und ein Langzeit-Akku für bis zu 13 Monate Betrieb zeichnen die wetterfeste WLAN Akku Cam (Schutzklasse IP65) vom Sicherheitsexperten ABUS aus technischer Sicht aus. Aufgrund der Basisstation, die die Empfangs-Reichweite zum Router optimiert, ist der Nutzer in der Wahl des Montageorts weitgehend frei, innen wie außen.
„Die Kamera besticht einerseits durch ihre zurückhaltende sowie zeitgemäße Formsprache, andererseits durch die designbedingte, intuitive Funktionalität. Dank der klaren Gestaltung lässt sie sich problemlos in vorhandene, ebenso wie in neue Interior-Vorhaben einsetzen“, erklärt Simon Busse, Geschäftsführer des Designstudios DIPOL, mit welchem ABUS bei diesem Produkt zusammengearbeitet hat.
„Die Auszeichnung mit dem Red Dot Award ist für uns eine Bestätigung unserer innovativen Arbeit und motiviert uns um weiterhin Produkte zu entwickeln, die sowohl technisch, als auch optisch auf dem neuesten Stand sind“ so Roland Huber, Geschäftsführer ABUS Austria.
Kommentare