
© ABB
ABB schließt Übernahme von B&R ab
Diese Transaktion ist ein weiterer Meilenstein in der Next-Level-Strategie von ABB.
ABB hat am 6. Juli 2017 den Abschluss der Übernahme von B&R (Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik GmbH) bekannt gegeben.
Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB: „Ich freue mich sehr, B&R jetzt offiziell bei ABB willkommen zu heißen. Mit der Transaktion schließt ABB ihre historische Angebotslücke in der Maschinen- und Fabrikautomation und baut ihre führende Rolle in der Industrieautomation aus.“
Nach der Übernahme von B&R werde ABB, so Spiesshofer, „das einzige Unternehmen sein, das seinen Kunden in den Fertigungs- und Prozessindustrien das gesamte Spektrum an Technologie- und Softwarelösungen rund um Mess- und Steuerungssysteme, Antriebe, Robotik, Digitalisierung sowie Elektrifizierung anbietet.“
Gleichzeitig werde ABB „das weitreichende und umfassende Branchenwissen und technologische Know-how von ABB auch Industrien und Kunden zur Verfügung stellen, die wir vorher noch nicht bedient haben“, sagt Spiesshofer, „die Investition in ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung, das am Hauptsitz in Oberösterreich gebaut wird, unterstreicht unsere Absicht zum zügigen Ausbau der Geschäftsaktivitäten von B&R.“
Die Industrieprodukte, Software und Services von B&R in den Bereichen der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Industrie-PCs und Servo-Antriebe ergänzen ABBs Automationsportfolio für Anbieter in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor.
Mit der Übernahme von B&R unternimmt ABB einen weiteren wichtigen Schritt beim Ausbau ihres digitalen Angebots, indem sie ihr Portfolio an Digitallösungen, ABB Ability, mit B&Rs Anwendungs- und Softwareplattformen, seiner installierten Basis, dem erweiterten Kundenzugang und den maßgeschneiderten Automationslösungen kombiniert.
Nach Abschluss der Transaktion wird B&R als neue globale Geschäftseinheit „Maschinen- und Fabrikautomation“ Teil der ABB-Division Industrieautomation und die Geschäftsaktivitäten von ABB mit speicherprogrammierbaren Steuerungen übernehmen.
Die Geschäftseinheit mit Sitz in Eggelsberg, Oberösterreich, dem neuen globalen Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation von ABB, steht unter der Leitung von Hans Wimmer, dem bisherigen Geschäftsführer von B&R.
Die beiden Gründer von B&R, Erwin Bernecker und Josef Rainer, werden das Unternehmen während des Integrationsprozesses beratend begleiten.
ABB wird weiter in den Ausbau der Geschäftsaktivitäten von B&R, darunter auch die Forschung und Entwicklung, investieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt, „und das bewährte Geschäftsmodell des Unternehmens fortsetzen“.
Hans Wimmer, Geschäftsführer der neuen Geschäftseinheit Maschinen- und Fabrikautomation: „Mit unseren kompatiblen Kulturen, komplementären Stärken und führenden Technologien verfügen ABB und B&R über noch überzeugendere Wertvorteile, die wir unseren Kunden in der vierten industriellen Revolution bieten können.“
Kommentare