
10 Jahre in Österreich: Cremesso feiert mit außergewöhnlichen Kaffee-Rezepten
Pünktlich zum Jubiläum möchte Cremesso allen Kaffeespezialitäten-Liebhabern für ihre Treue und der Lust am guten Geschmack danken.
Eigens dafür wurde eine Rezeptseite auf www.cremesso.at/10-jahre-rezepte gestaltet auf der Ristretto, Lungo und Espresso einmal mehr zeigen dürfen, was in ihnen steckt. Fünf der insgesamt zehn Kreationen tragen zudem die Handschrift von Jean-Michel Wittmer. Die Rezepte des amtierenden Vize-Kochweltmeisters aus der Schweiz verwöhnen den Gaumen mit ungewöhnlichen, geschmacklich perfekt auf die Kaffeespezialitäten abgestimmten Kombinationen. Ein Beispiel gefällig:
Kaffee-Butter auf Schweizer Brot
Kaffee und Butter – vermutlich kennen einige diese Kombination vom Frühstück, wenn der Kaffee umkippt und sich alles über die Butter ergießt. Unglaublich köstlich und aromatisch ist dagegen die gewollte Mischung von gesalzener Butter und Kaffee der Sorte Lungo Leggero. Dessen dezente Säure und das leicht nussige Aroma machen die schnell und einfach herzustellende Kaffee-Butter, begleitet von selbstgebackenem Schweizer Brot, zum unumstrittenen Highlight – egal ob als Vorspeise, zum Snacken oder als Beitrag zum Buffet bei der nächsten Einladung.
Zutaten Schweizer Brot
- 270 ml Wasser (kalt)
- 480 g Ruchmehl (Weizenmehl Type W1600)
- 10 g Salz
- 30 g Butter
- 14 g Hefe
---
- 200 g Haferflocken
Zubereitung:
Alle Zutaten (mit Ausnahme der Haferflocken) zu einem Teig kneten und ca. 90 Minuten gehen lassen. Den Teig vierteln, mit Wasser bepinseln und in Haferflocken wenden. Jeden Teigling in eine gefettete, hitzebeständige Kaffeetasse legen und nochmals für 40 Minuten gehen lassen. Danach bei 200 Grad Umluft ca. 18 Minuten im Ofen backen.
Zutaten Kaffee-Butter
- 120 g Butter (Zimmertemperatur)
- 2 g Salz
- 35 ml Kaffee (1 Kapsel, abmessen)
------
- 30 ml Weißweinessig
- 30 ml Wasser
- 30 g Zucker
- 60 g Senfkörner
Zubereitung
Die Butter mit Salz schaumig schlagen, Kaffee in drei Intervallen unter die Butter schlagen. Butter in Spritzbeutel umfüllen, daraus vier Halbkugeln formen und diese mit einem Löffel leicht eindrücken, bis eine kleine Mulde entsteht. Im Kühlschrank kühl stellen. Essig, Wasser und Zucker aufkochen und mit Senfkörnern mischen. 30 Minuten ziehen lassen. Butter aus dem Kühlschrank nehmen und die eingelegten Senfkörner in die Mulde legen.
Tipp: Kaffee-Butter passt auch sehr gut zu „Gschwellti“ - die Schweizer Version von gekochten Erdäpfeln.
Weitere Rezepte, sowie Spotify-Listen mit einer Auswahl dazu passender Musiktitel gibt es unter www.cremesso.at/10-jahre-rezepte.
Kommentare